Am 14. Februar 1876 reichte Herr Hubbard, der Rechtsanwalt von Alexander Graham Bell, die Patentanmeldung für das Telefon ein. Ohne dass Bell eine wirklich funktionierende Erklärung beilegen konnte. Die kam zwei Stunden später mit einer anderen Patentanmeldung durch Elisha Gray. Leider zu spät für Gray.
Es gab aber auch einen Erfinder der meldete nichts an und war 20 Jahre zu früh dran. Es war der Erfinder Charles Bourseul der am 18.8.1854 das Prinzip des Telefons in wenigen Worten in einer französischen Zeitung veröffentlichte.
Bourseul fand aber weder Unterstützung noch Partner zur praktischen Entwicklung seiner Telefon-Idee. So verfolgte er diese nicht weiter.
Jahrzehnte später bezeichneten ihn Alexander Graham Bell und Thomas Alva Edison als Inspiration.
Der französische Postminister erkannte Grays Erfindung an und erhöhte seine Rente.
Impuls für die Führungs- und Ideenentwicklung:
Geben Sie nie zu früh auf. Niemals nimmer nicht. Warten Sie nicht auf Unterstützung. Fangen Sie an. Egal wie. Aber fangen Sie an. Und wenn Sie nur an der Verpackung für die Theorie arbeiten können. Denken Sie an Bourseul als Beispiel für zu frühes Aufgeben und Elisha Gray für zu gutes aber zu langsames Handeln.
Nachtrag: Link zur Geschichte der Erfindung des Telefons: http://de.wikipedia.org/wiki/Erfindung_des_Telefons#
Datum: 26.8.2014
Autor: Andreas Irmer
TEILEN ERWÜNSCHT. Danke
