Warum die Führungsdepesche?

Die Führungsdepesche liefert kurze und kompakte Impulse zur Führungs- und Ideenentwicklung sowie weiterführende Links zur Vertiefung bei Interesse.


Ein Beispiel wie negativer Glaube unzählige Leben zerstören kann.


Gestern schrieb ich über den jungen Henry Ford, wie er trotz einer fulminanten Pleite nicht aufgab und weiter an seinem Traum festhielt eine erfolgreiche Autoproduktion zu besitzen.

Er konnte seinen Traum erfüllen. Die Geschichte seines Erfolges ist einzigartig.

Er hat versagt, ging in die Pleite und wurde weltberühmt. Eine Geschichte zum Thema Erfolgswillen.

Das Bild zeigt einen jungen Mann, der sich selbstständig machen möchte. Mit einer eigenen Autoproduktion. Er ist ein sehr guter Ingenieur, der hart und fleißig arbeitet. Aus der sicheren Anstellung bei Thomas Alva Edison,

Diese Eigenschaft entscheidet ob Sie verlieren oder gewinnen.


Nicht das schönste Konzept, die tollste Idee, das größte Potenzial entscheidet über Ihren Erfolg.

Der Trick der Ihre Selbstgespräche in Powergespräche umwandelt.


Wir alle kennen Selbstgespräche. In den verschiedensten Ausprägungen. Manche führen sie nur innerlich, manche führen sie hörbar äußerlich.

Warte nicht auf die Hilfe anderer. Die Geschichte des Mannes der das Telefon "erfand" aber es nie baute.


Am 14. Februar 1876 reichte Herr Hubbard, der Rechtsanwalt von Alexander Graham Bell, die Patentanmeldung für das Telefon ein. Ohne dass Bell eine wirklich funktionierende Erklärung beilegen konnte. Die kam zwei Stunden später mit einer anderen Patentanmeldung durch Elisha Gray. Leider zu spät für Gray.

Beinahe hätte er es wirklich versaut. Martin Luther King und sein "I have a dream". Hätte nicht eine Freundin dazwischen gequatscht.


Martin Luther King. Der weltbekannte Bürgerrechtler hielt am 28. August 1963 vor Hunderttausenden von Menschen seine berühmte Rede "I have a dream". Sie ging in das kollektive Gedächtnis der Menschheit ein. Doch beinahe wäre alles anders gekommen.

Wir Deutschen sind einfach zu artig. Wir brauchen dringendst mehr Chuzpe. So funktioniert sie. Erfolgreiches Anwendungsbeispiel.


Chuzpe ist u.a. das intelligente und freundliche aushebeln, bzw. verändern von sozialen, automatisierten Verhaltensweisen. Erfolgreiches Chuzpe kann sehr viel Erfolg mit Aha-Effekten erzielen.

Lerne zu verstehen was im Hintergrund abläuft. (Deutschland, Russland, Ukraine, Irak)


Wir alle kennen momentan die Schlagzeilen der Krise in der Ukraine, den Sanktionen gegenüber Russland.  Die Ukraine und Russland haben sich, salopp gesagt, in den Haaren. Deutschland sanktioniert Russland, weil es "unartig" ist.

Doch wie sieht es im Hintergrund aus? Was läuft hinter den Schlagzeilen ab?

Gib niemals auf.


Es ist das Jahr 1995. Der Afroamerikaner Jabbar Collins steht vor Gericht. Das Gericht verurteilt ihn wegen Mordes an den Rabbiner Abraham Pollack. Das Schlimme daran ist, die Unschuld des Verurteilten. Er wandert in den Bau.

Aber er gibt nicht auf. Er beißt sich durch. Lernt nachträglich Jura. Rollt seinen eigenen Fall wieder auf. Findet Unstimmigkeiten. Fehler im Verfahren. Und gewinnt 2010 das Wiederaufnahmeverfahren.

Jetzt ist er frei. Nach 15 Jahren im Gefängnis. Nun kämpft er weiter. Für sich und andere.

2014 spricht ihm das Gericht eine Entschädigungssumme von 9,7 Millionen Euro zu.

Ideenimpuls:

Schon Churchill sagte "The secret of my success is: I never, never, never gave up." Sie müssen nicht stur sein. Niemals aufgeben bedeutet nicht automatisch den Weg stur zu verfolgen. Der Weg kann flexibel sein. Mit Rückschlägen gepflastert. Auch Churchill hatte diese. Bevor er Premier werden konnte. Deswegen: flexibel im Weg und in der Zeit. Stark im Zielbild. Dann ist Ihnen der Erfolg sicher.

Datum: 21.8.2014
Autor: Andreas Irmer

Artikel über Jabbar Collins im Focus

Grenzen. Wichtig für unser Leben. Gedanken zum weiter denken.



In den modernen Zeiten heißt es immer wieder: Alles ist möglich. Es gibt keine Grenzen.

Und doch, Grenzen sind wichtig. Grenzen helfen Ihnen zu fokussieren. Sich nicht zu verzetteln. Sich nicht zu verbrennen.

Grenzen sind dazu da den Wert einer Sache zu bestimmen. Wenn der Einsatz für die Sache zu hoch ist, ist eine Grenze erreicht.

Wenn ich meine Karriere nur auf Kosten von Familie und Kinder machen kann, ist eine Grenze erreicht. (Für viele leider nicht.)

Wenn ein Gegenüber meine mir gesteckten Grenzen überschreitet, ist das für mich ein Zeichen zum Einschreiten.

Anhand der einfachen Beispiele sehen wir schon das Grenzen einen Nutzen haben.

Wir sollten sie also nicht automatisch verteufeln.

Ideenimpuls für Führungskräfte:

Wo sind für meine Leute noch aktuelle Grenzen? Sind diese noch sinnvoll? Oder schon überholt? Braucht es vielleicht neue Grenzen?

Datum: 18.8.2014
Autor: Andreas Irmer


Peter Scholl-Latour ist auf seine letzte Reise gegangen.


Der von uns verehrte Publizist Peter Scholl-Latour ist heute am 16. August gestorben. Wir sagen Danke für sein Wirken und seine Arbeit. Möge er als Vorbild für den publizistischen Nachwuchs lange weiter wirken.

Ideenimpuls für Führungskräfte:

Peter Scholl-Latour war auch dafür bekannt sich nicht immer dem "Mainstream" folgend zu äußern. Wo sind Sie ihre Akzente? Wo sind sie zu artig? Welche Spuren hinterlassen Sie in den Köpfen der Menschen?

Datum: 16.8.2014
Autor: Andreas Irmer


Eine Frau, Teheran und Mathematik. Wir senken unser Haupt voller Respekt.
























Die Fields-Medaille ist die höchste Auszeichnung in der Welt für Mathematik. Sie wird alle vier Jahre an zwei bis vier Mathematiker verliehen, die hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Gebiet der mathematischen Forschung erbrachten.

Dieses Jahr wird das erste Mal eine Frau ausgezeichnet.

Die Auszeichnung wurde an Maryam Mirzakhani, geboren 1977 in Teheran, Iran, verliehen.

Sie bekommt sie wegen "herausragender Beiträge zur Geometrie und Dynamik Riemannscher Flächen und ihrer Modulräume", wobei sie „Methoden verschiedener Gebiete wie algebraische Geometrie, Topologie und Wahrscheinlichkeitsrechnung zusammengebracht habe“. (Quelle Wiki)

Wir, von der Führungsdepesche äußern unseren größten Respekt und Bewunderung.


Ideenimpuls für Führungskräfte:

Maryam Mirzakhani wurde von Anfang an gefördert. Wen fördern Sie? Egal ob im Großen oder Kleinen, wo sind Ihre Kandidaten, die Sie begleiten und fördern?

Datum: 15.8.2014
Autor: Andreas Irmer



Ohne Zahlen versteht man weniger.


















Wenn man Zusammenhänge verstehen möchte, braucht man unter anderem Zahlen. Zu oft wird in den Nachrichten nur von Islamisten, Linksextremisten und Rechtsextremisten gesprochen und geschrieben.

Durch das obige Bild weiß man nun was für ein zahlenmäßiges Potenzial hinter den Begrifflichkeiten steckt.

Zahlenquelle ist der Verfassungsschutz.

Links zu den Tabellen:

Islamisten

Linksextremisten

Rechtsextremisten

Datum: 12.8.2014
Autor: Andreas Irmer

Der Effekt, der beweist das Geistheilung möglich ist.





























Der Effekt heißt Placeboeffekt. Wiki schreibt: "Placeboeffekte sind positive Veränderungen des subjektiven Befindens und von objektiv messbaren körperlichen Funktionen, die der symbolischen Bedeutung einer Behandlung zugeschrieben werden. Sie können bei jeder Art von Behandlung auftreten, also nicht nur bei Scheinbehandlungen."

Ein Beispiel:

Der Arzt kommt ins Krankenzimmer und packt mit ernster Miene ein Medikament vor Ihren Augen aus. Er berichtet ganz seriös das dieses Präparat zu den erfolgreichsten Mittel gegen Ihre Krankheit gehört. Sie vertrauen dem Arzt und nehmen es voller Zuversicht.

Sie genesen. Der Arzt sagte Ihnen nicht das Sie nur ein Traubenzuckerbonbon bekommen haben. Das ist der Placeboeffekt. Das Medikament nennt man in diesem Fall Placebo.

D.h., dass Sie nur aufgrund Ihres Vertrauens in den Arzt und einer positiven Erwartungshaltung eine Heilung in sich selbst veranlassten.

Leider ist das Ergebnis nicht die Regel. Sonst müsste die Arzneimittelindustrie morgen Konkurs anmelden. Aber der Placeboeffekt beweist wieder einmal was mit der Kraft des Geistes und einer passenden Umgebung alles möglich ist.

Näheres unter Wikipedia Placebo

Für die Führungsentwicklung bedeutet das:

Das kleinste Dinge und Aufmerksamkeiten im Geführten zu großen Veränderungen führen können. Sei es ein neuer Titel oder ein Gespräch unter vier Augen indem sich der Mitarbeiter ernst und wichtig genommen fühlt.

Gehen Sie damit aber ernsthaft um. Und sparsam.

Autor: Andreas Irmer
Datum: 11.8.2014

Der größte Fehler. Hoffentlich machen Sie ihn nicht selber. Teil 1


























     Der größte Fehler den wir machen können, ist es, die Menschheit kollektiv zu verurteilen.

Warum?

Wir verurteilen uns selber da wir ein Teil der Menschheit sind. Ebenso verurteilen wir Unschuldige, die einfach ihr Leben leben und anderen das gleiche Recht zugestehen. Sie sind die überragende Mehrheit der Menschheit.

Die Gewalttätigen, die wir immer im TV und Medien serviert bekommen, sind der aller kleinste Teil.

Man mag es erst einmal nicht glauben.

Ist aber so.

Datum: 9.8.2014
Autor: Andreas Irmer

Deutschland 2014. Gedanken die Sie berühren?

























Als ich den brüllenden Judenhass auf unseren Straßen sah,
als ich die begleitende Polizei beobachtete,

die jeden blonden Hans mit den gleichen Parolen verhaftet hätte,
aber jetzt die schreienden Judenhasser einfach in Ruhe ließ,
als ich die Politiker sah,
die bei jeder "Gegen-Rechts" Demo an erster Stelle standen,
als ich sah wie sie bei den Pro-Juden Demos schwiegen,
und nicht einmal kamen,
als ich deren Verlogenheit richtig verstand,
machte ich wieder die Vorhänge zu.

Dann drehte ich mich um.
Ging ins Badezimmer.
Da erblickte ich ihn.
Meinen deutschen Vorfahren.
Mit mutlosen Augen.
Mit ängstlichen Augen.

Wir verstanden uns.

(Andreas Irmer 8/2014)

Beliebte Artikel der letzten 7 Tage

 

Führungsdepesche Copyright © 2011 -- Template created by O Pregador -- Powered by Blogger